Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Hörschädigung. Zum PIH gehören eine allgemeinbildende Schule mit integrativen Klassen in der Primar- und Sekundarstufe I, Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung und eine Berufsbildende Schule. Schüler*innen mit Hörschädigung, die die Schule am Heimatort besuchen, werden von Kolleg*innen der Integrierten Förderung des PIH begleitet. Weiterhin verfügt das PIH über eine Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, eine Frühförderung für Kinder mit Hörschädigung, eine Integrative Kindertagesstätte sowie ein Internat.
Wir suchen für das PIH im Referat Soziales und Schülerangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/einen Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Eingliederungshilfe in Teilzeit (24 Std./Woche),
unbefristet und in Entgeltgruppe 7 TVöD VKA
Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.
- Koordination des Aufnahmeverfahrens für beeinträchtigte Kinder in die Integrative Kita in Zusammenarbeit mit der Kita-Leitung
- Abwicklung von spezifischen Verträgen (Betreuungsvertrag, Kita-Ordnung, etc.)
- Entwurf von Verträgen und Formularen
- Steuerung Teilhabeplanverfahren, Anforderung von Entwicklungsberichten
- Beantragung Eingliederungshilfe gem. SGB IX zur Kita-Aufnahme oder zur FF-Aufnahme bzw. Hilfestellung bei der Kostenbeantragung
- Abrechnung der in Kita u. FF erbrachten Eingliederungshilfeleistungen
- Kontrolle der Einnahmen von Kita und Frühförderung
- Datenbankpflege Datenbank SOFIA
- Organisation und Abwicklung Beförderung Kindergartenkinder, inkl. Ausarbeitung von Beförderungsrichtlinien und Verträgen
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen zu Ausschreibungen für den Bustransport
Das zeichnet Sie aus:
-
Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung oder eine Angestelltenprüfung I
-
Sie sind flexibel und teamfähig
- Sie besitzen eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Sie haben eine gute Auffassungsgabe und Organisationsfähigkeit
-
Sie sind sicher im Umgang mit EDV-Programmen (MS-Office)
- Sie haben eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Erwachsenen
- Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen
- Eine Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
- Job-Ticket für das VRN-Verbundgebiet
-
Fort- und Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Karin Brandmeyer, Leitung Referat 3, Telefon: 06233-4909-151, für Informationen zum Bewerbungsverfahren an Frau Anna Burandt, Fachbereich Personal, Telefon: 06233-4909-293.
Sie sind an dieser Aufgabe interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.12.2023 ausschließlich über unser Bewerberportal auf dieser Homepage.