Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Hörschädigung. Zum PIH gehören eine allgemeinbildende Schule mit integrativen Klassen in der Primar- und Sekundarstufe I, Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung und eine Berufsbildende Schule. Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung, die die Schule am Heimatort besuchen, werden von Kolleg*innen der Integrierten Förderung des PIH begleitet. Weiterhin verfügt das PIH über eine Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, eine hörgeschädigtenspezifische Frühförderung, eine Integrative Kindertagesstätte sowie ein Internat.
Wir suchen für das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal ab Oktober 2023
eine Küchenleitung (m/w/d) in der Großküche mit Gemeinschaftsverpflegung in Vollzeit (39 Std. pro Woche) unbefristet in Entgeltgruppe 9a TVöD VKA
Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir bieten familienfreundliche Arbeitszeiten (in der Regel von montags bis donnerstags von 07.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 07.00 bis 14.00 Uhr)
Zu ihren Aufgaben zählen u.a.:
- Gesamtverantwortung für die Produktion von täglich bis zu 600 Mahlzeiten für die Schulverpflegung in der Mensa und die zu beliefernden Wohnungen im Internat, Kindertagesstätten (inkl. Logistik der Speisenverteilung) sowie Bereitstellung des Frühstücks- und Abendbuffets für ca. 40 Internatsschüler
- Führung des Küchenteams (derzeit 10 Mitarbeiter/innen teils mit Hör- und sonstigen Beeinträchtigungen) inkl. Erstellen von Dienst- und Urlaubsplänen, Mitarbeiter- und LOB-Gespräche etc.
- Lebensmittelbestellung und Warenannahmeprüfung hinsichtlich Menge und Qualität
- Kontinuierliche Anpassung des Speiseangebotes und der Produktionsabläufe unter Berücksichtigung der DGE-Qualitätsstandards sowie der einrichtungsinternen Vorgaben
- Verantwortung für die Umsetzung und Kontrolle des Lebensmittelgesetzes, der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften incl. HACCP
- Budgetverantwortung einschließlich der administrativen Tätigkeiten, Kontrolle der Küchenausstattung, Überprüfung der Kühlhäuser, Koordinierung der Wartungsfirma, Reparaturmeldungen an die Haustechnik
- Regelmäßige Durchführung von Inventuren
- Bereitstellung der Verpflegung und Koordinierung des Personaleinsatzes bei Veranstaltungen in der Einrichtung
- Hauptverantwortung für die Ausbildung der Auszubildenden im Berufsbild „Koch/Köchin“
Ihr persönliches Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch, möglichst mit Weiterbildung zum Küchenmeister oder vergleichbare Befähigung; z.B. Weiterbildung zum Verpflegungsbetriebswirt
- Mehrjährige Leistungserfahrung in der Großküche und/oder in der Gemeinschaftsverpflegung
- Sicheres Auftreten sowie wertschätzender und motivierender Umgang mit Mitarbeiter/innen
- Fundierte Kenntnisse moderner Schulernährungsrichtlinien und sichere Anwendung der DGE-Qualitätsstandards
- Kreativität und Freude bei der Speiseplanentwicklung an den Bedürfnissen der Schüler orientiert
- Kommunikationsstarke Persönlichkeit im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen sowie Schülern
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Wir bieten:
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem leistungsstarken Fachbereich
-
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre
-
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (LOB-Prämie und Jahressonderzahlung) sowie betriebliche Altersversorgung
-
Job-Ticket für das VRN-Verbundgebiet
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen ohne die geforderte fachliche Qualifikation und Ausbildung im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herrn Frank Lauer, Referatsleitung, gerne unter der Telefonnummer 06233-4909-238 zur Verfügung, für Informationen zum Bewerbungsverfahren an Frau Anna Burandt, Fachbereich Personal, Telefon: 06233-4909-293. Detaillierte Informationen zu unserer Einrichtung entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.pih-ft.de.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 09.06.2023 ausschließlich über unser Bewerberportal auf dieser Homepage ein. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen Bewerbungen in Papierform nicht angenommen werden können.