Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Hörschädigung. Zum PIH gehören eine allgemeinbildende Schule mit integrativen Klassen in der Primar- und Sekundarstufe I, Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung und eine Berufsbildende Schule. Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung, welche die Schule am Heimatort besuchen, werden von Kolleg*innen der Integrierten Förderung des PIH begleitet. Weiterhin verfügt das PIH über eine Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, eine hörgeschädigtenspezifische Frühförderung, eine Integrative Kindertagesstätte sowie ein Internat.
Wir suchen für das Pfalzinsitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal ab Januar 2024
eine/n Lehrer*in (m/w/d) für Fachpraxis im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung an der
Berufsbildenden Schule in der Entgeltgruppe EG 9a TVöD VKA mit
14 Stunden pro Woche
Gesucht wird eine engagierte, erfahrene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit guten sozialen und pädagogischen Kompetenzen sowie entsprechender fachlicher Qualifikation. Voraussetzung ist die Ausbildung als Lehrer/in für Fachpraxis an berufsbildenden Schulen in der Fachrichtung Hauswirtschaft und Ernährung. Von Vorteil ist Erfahrung im Umgang mit Menschen mit einer Hörschädigung bzw. die Bereitschaft, sich in die unterschiedlichen Formen der Kommunikation von Menschen mit einer Hörschädigung einzuarbeiten.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
-
Fachpraktischer Unterricht im Berufsvorbereitungsjahr und in der Berufsfachschule
-
Bereitschaft zur Erteilung von fachtheoretischem Unterricht
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Detaillierte Informationen zu unserer Einrichtung entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.pih-ft.de.
Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Andreas Neu, Studiendirektor zur Koordinierung schulfachlicher Aufgaben im berufsbildenden Bereich, Telefon: 06233-4909-206, für Informationen zum Bewerbungsverfahren an Frau Anna Burandt, Fachbereich Personal, Telefon: 06233-4909-293.
Sie sind an dieser Aufgabe interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Bewerberportal auf dieser Seite.