Image
Image
Image
Image
Image
Image

Das Pfalzinstut für Hören und Kommunikation ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Hörschädigung. Zum PIH gehören eine allgemeinbildende Schule mit integrativen Klassen in der Primar- und Sekundarstufe I, Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung und eine Berufsbildende Schule. Schüler*innen mit Hörschädigung , welche die Schule am Heimatort besuchen, werden von der Integrierten Förderung begleitet. Weiterhin verfügt das PIH über eine Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, eine hörgeschädigtenspezifische Frühförderung, eine Integrative Kindertagesstätte sowie ein Internat.

Das PIH, in Trägerschaft des Bezirksverbandes Pfalz, sucht für die Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie zum 01.09.2023

eine/n Hörakustiker*in oder Audiologie-Assistent*in (m/w/d) in Vollzeit (39 Std. pro Woche), unbefristet in Entgeltgruppe 7 TVöD VKA

Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. 
In der Regel sind die Arbeitszeiten von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr abzuleisten.

Ihre Aufgaben sind u.a.:

  • Audiometrie
  • Servicearbeiten an der Hörtechnik
  • Unterstützung bei Hörgeräteanpassungen
  • Elternberatungen
  • Bürotätigkeiten, wie z. B. Schriftverkehr mit Eltern und Firmen

Das zeichnet Sie aus:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum Hörakustiker, vorzugsweise Pädakustiker oder Audiologie-Assistent (m/w/d)
  • Sie sind sicher in Audiometrie, Hörtechnik (Hörgeräte, Cochlea-Implantate, Höranlagen)
  • Sie sind teamfähig, sehr zuverlässig und belastbar
  • Sie sind professionell im Umgang mit Hörgeschädigten
  • Sie sind kompetent in der Zusammenarbeit mit Eltern, Medizinern und Firmenvertretern
  • Sie besitzen erweiterte EDV-Kenntnisse, insbesondere Word, Outlook und PowerPoint

    Wir bieten:

    • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
    • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
    • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (LOB-Prämie und Jahressonderzahlung) sowie betriebliche Altersversorgung
    • Job-Ticket für das VRN-Verbundgebiet 
    • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung

    Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere fachliche Informationen steht Ihnen Frau Ina Knittel, Schulleiterin, gerne unter der Nummer 06233-4909-212 (über das Sekretariat) zur Verfügung, für Informationen zum Bewerbungsverfahren Frau Anna Burandt, Fachbereich Personal, Telefon: 06233-4909-293.

    Sie sind an dieser Aufgabe interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.06.2023 ausschließlich über unser Bewerberportal auf der Seite des Bezirksverbandes Pfalz auf dieser Homepage. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus organisatorischen Gründen Bewerbungen in Papierform nicht angenommen werden können.

    Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung